Philosophie unseres Gästehauses
-
Bewirtschaftung des Hofes unter Berücksichtigung umweltschonender Verfahren und Erkenntnissen aus dem Demeter-, dem biologischen Landbau und der Permakultur
-
Umsetzung traditioneller, einfacher, natürlicher und ganzheitlicher Lebensformen im ländlichen Raum. Dazu gehören auch die Pflege von Hausmusik, Kunst und Handwerk zusammen mit Ihnen als Hausgästen.
Idealerweise fördern diese Lebensformen bei den Mit-Gästen das Verständnis für den Umgang mit der Natur sowie deren Wirkung auf Seele, Geist und Körper und im Kreislauf der Jahreszeiten. -
Unser Wohn-/Essraum mit dem gemütlichen Kachelofen ist das Herz des Birkenhofes. Hier essen wir gemeinsam an einem Tisch und können uns zu vielen Themen austauschen. Keiner ist bei uns einsam oder ausgeschlossen. Wir respektieren aber auch den Wunsch nach Ruhe und Abgrenzung.
-
Auf dem Birkenhof gehen wir bewusst mit Energie um. Wir nutzen die Wärme des Holzherdes und des Kachelofens auch zum Kochen und Backen oder die Hitze des Holzherdes fürs Erhitzen des Spülwassers. Wir haben die bestehenden alternativen Energieversorgungsanlagen (Holzstückheizung, Solaranlage für Warmwasser) ergänz und erweitert.
Wir über uns
Mein Name ist Robert Schmidt. Nach einer Berufslehre als Elektriker liess ich mich zum Piloten ausbilden. Bevor wir 2009 den Birkenhof übernahmen, flog ich berufsmässig und war sehr viel unterwegs. Nach dieser anstrengenden, unruhigen Zeit habe ich mir ein Leben abseits der Hektik und auf dem Lande gewünscht. Hier auf dem Birkenhof kann ich all meine Fähigkeiten unter einen Hut bringen: ich bin für die Tiere, den Stall, die landwirtschaftlichen Arbeiten, den Holzvorrat und die anfallenden Reparaturen zuständig. Wenn ich mal nichts zu tun habe, setze ich mich gerne auf eines meiner Oldtimer-Motorräder, restauriere sie, lese in einem der vielen Bücher unserer Hausbibliothek, wandere in der schönen Landschaft des Belchenlandes oder blase Alphorn mit meiner Frau.
Ich heisse Brigitte Böhni und bin seit dem 1. Juni 2009 zusammen mit meinem Mann Robert auf dem Birkenhof daheim. Vorher betrieb ich lange Jahre eine Praxis für Physiotherapie und komplementäre Methoden in der Schweiz. Meine zweite Leidenschaft galt und gilt der Musik. Ich erlernte mehrere Instrumente und betreute in meiner Praxis auch MusikerInnen nach Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und/oder mit Stress-Symptomen. Ich liess mich zur Musik-Kinesiologin ausbilden, was mir eine fundierte Beratung z.B. zum Thema Lampenfieber erlaubt.
Meine Erfahrungen im Beruf liessen in mir den Wunsch wachsen, Menschen ausserhalb ihres gewohnten Alltags einen Erholungsraum anzubieten, sie mit gesundem Essen zu verwöhnen und ein angenehmes Ambiente in den Räumen zu schaffen.
Wenn ich freie Zeit habe, setze ich mich an den Flügel, spiele Flöte oder Alphorn, bin gerne in der Natur beim Kräuter-oder Pilzesammeln unterwegs oder lese Koch- und Kräuterbücher…