Nächstes Ritual:
Freitag, 7. November 16 bis 20 Uhr: Samhain/Helloween – keltisches Neujahr
Wenn Du dabei sein willst, melde Dich bitte per Telefon 07673 888 385 oder Mail an: boehni@gaestehaus-birkenhof.com
Ich freue mich auf Dich!

Die Rituale finden bei jedem Wetter statt, am Liebsten natürlich unter freiem Himmel.
Bei schlechtem Wetter können wir in den Carport oder in unseren Seminarraum ausweichen.
Ablauf bei jedem Ritual: Vorstellungsrunde, Austausch über das Ritual, gemeinsam in der Natur das sammeln, was zum Jahresfest passt und gemeinsam die Mitte gestalten, Meditation, Kreistanz, Geschichte/Gedichte lesen und zum Schluss gemeinsam schmausen, trinken uns feiern!
Unser Gästehaus liegt im ehemals keltischen Siedlungsraum am Oberrhein (heute Elsass, Nordwestschweiz und Markgräflerland/Belchengebiet). Viele Orts- und Flurnamen weisen auf diese Wurzeln hin:
Belchen von Belen (keltischer Sonnengott), Ortsname Böllen (Belen). Im Dialekt wird Belchen auch im benachbarten Jura als „Bölchen“ ausgesprochen. Im benachbarten Elsass gibt es mehere „Ballons“.
Die Kelten feierten vier Mondfeste, dreimal an Vollmond: Lichtmess – Imbolc – Taumond = 2. Vollmond nach Jule, Beltane – Walpurgis – Wonnemond 5. Vollmond n. Jule Lammas – Lugnasadh – Erntemond 8. Vollmond nach Jule und am 11. Leermond Samhain – Halloween – Allerseelen.
Diese Daten sind natürlich beweglich. Das Jahr begann mit Samhain.
Die Sonnenfeste sind an die Sonnwenden und die Tag-und-Nachtgleichen gebunden.
Ein wichtiges Merkmal der keltischen Weltanschauung ist, dass der Tag mit dem Abend beginnt, wie jedes Leben im Dunkeln seinen Ursprung hat vergleiche Samen, Wurzeln und Pflanzenknollen wachsen im Dunkeln aus der Erde. Auch der Mensch wächst in der Dunkelheit im Mutterbauch heran.
So feiern wir unsere Rituale entsprechend diesen Vorstellungen.
Hier finden Sie alle Ritualdaten-Daten für 2025 auf einen Blick








